Täglich begehen viele Menschen einen sehr schwerwiegenden Fehler. Ohne es zu wissen. Mit diesem Fehler schädigen sie andere und sich selbst. Ohne es zu wissen. Es ist ein Verbrechen, jemanden zurückhalten zu wollen.
Traum-Zukunft: Die Frage ist nicht, was wir tun sollten, sondern was wir uns von uns selbst wünschen
Allzu gerne erträumen wir uns die schönste Zukunft: „Hach, wäre es schön, wenn ich …, dann würde ich…!”
Angesichts näheren Nachdenkens erkennen wir bald die dafür zu meisternden Hürden: „Doch da muss ich ja erst… und dann… .”
Als der Mühen Lohn erscheint uns
Wieder ist ein Jahr rum und wir sind an den meisten unserer guten Vorsätze gescheitert. Das muss so sein, denn die guten Vorsätze sind selten Herzenssache. Sie sind Kopf-Entscheidungen, die uns ein den Moden entsprechendes Idealbild anstreben lassen. Deshalb können gute Vorsätze nicht funktionieren.
Wir kennen sie alle, die „ewigen Grantler”. Sie regen sich über alles auf und noch viel mehr. Ich frage mich dann immer: Was würden sie denken und tun, wenn man ihnen systematisch immer alles so bereitet, wie sie es wollen?
Vielleicht kennst Du die Situation, besser gesagt, den Zustand, wenn „eigentlich” alles in Deinem Leben ziemlich richtig gut läuft nur eben eine einzige Sache nicht. Es ist zum Haare ausraufen! Wie es scheint, muss es im Leben eines Mensc
Es ist schon ein Kreuz, das mit dem jeden Tag aufstehen, oder nicht? Besonders, wenn der Wecker das Signal dafür gibt. Motivations-Fetischisten meinen ja, wenn man exakt weiß, wozu man jeden Tag aufsteht, dann flutscht man geradezu JEDEN EINZELNEN TAG aus den Federn.
„Mädchen können das nicht so gut wie Buben!” Kräht eine männliche vierjährige Kehle in den blauen Himmel. Breitbeinig, dreckig, rotzverschmiert, zerrissene Hose, schweißverklebte Haare. Mit der Sandschaufel martialisch fuchtelnd.
Eine Abteilungsleiterin, Anfang 30, ist seit zwei Monaten im Unternehmen. Zum ersten Mal steht sie in Personalverantwortung. Mittlerweile kann sie folgerichtig erfassen, was im Unternehmen und speziell in ihrer Abteilung gut läuft und womit sie nicht einverstanden ist.
Wo es Mobbing gibt, existiert kein Team. Sondern ein Mob, der Dampf ablassen muss. Die Ursache dafür ist Angst. Manchmal kommt die Angst von außen ins Unternehmen, meist ist sie im Unternehmen selbst begründet.