Personalprobleme schlau lösen
weniger Ärger, mehr Zeit, mehr Geld
Insert Table here
Zu wenige der richtigen Mitarbeiter?
Abseits der von allen begangenen Rekrutierungswege gibt es auch kaum bekannte, doch sehr zielführende Pfade. Welche mehr der Richtigen anlocken.
Zu hoher Krankenstand?
Ein hoher Krankenstand hat viele Ursachen. Genauso viele Hebel gibt es, um den Krankenstand auf einem gesunden Niveau zu halten.
Schwierige Typen?
Ob es nun die Ewigen-Rebellen, Nörgler und Wichtigtuer, Selten-pünktlich-Kommer, Werkzeug-Material-Unterlagen-usw.-Verschlamper, Oh-hab-ich-vergessen-täglich-Sager, Nicht-Mitdenker, Langsame und Trödler, Auf-andere-Abwälzer, Nie-Fehler-Macher-und-immer-Schuldige-Finder, Ständig-Miese-Laune-Haber, Hintenrum-Leute-Ausrichter (Mobber), Krank-Feierer und Gelbe-Zettel-Sonderurlauber oder die Überanspruchsvollen und Verwöhnten sind.
Oder auch Fachexperten, die einfach nicht führen können. Übermotivierte und Übereifrige. Junge, die sich noch nicht beweisen durften/ konnten/ wollten.
Und letztlich nicht zu vergessen die Selbst-innerlich-gekündigt-Haber und Am-falschen-Platz-Sitzer. Mit allen lässt sich gedeihlich zurecht kommen.
Mangelnde Einigkeit?
Sei es innerhalb des Führungsteams, quer durch die Bank oder Silodenken der Abteilungen? Kaum zu glauben, doch wahr: Alle wollen das Gleiche. Bloß wissen sie das noch nicht voneinander.
Zu wenig Motivation?
Motive, die Leistungswillen bereitstellen, ändern sich im Laufe eines Berufslebens. Oder sie werden vom Unternehmen nicht klar und deutlich aufgezeigt.
Kommentarbereich geschlossen.