Niederländische Forscher (Mal wieder… Siehe Beitrag: „Dann und wann nomadisch. Urlaubszeit Karawanenzeit.“) veröffentlichen: „Alle drei Studien zeigen einen deutlichen Effekt seitens der Natur. Die Entscheidung für den langfristigen Gewinn fiel naturnah bis zu 15 Prozent häufiger“. Quelle: SpiegelOnline, 6.11.2013 Das hat seine Ursache in der prägenden Umgebung In der Stadt… weiterlesen →
Eltern im permanenten Katastrophenmodus erschafft Firmen im permanenten Katastrophenmodus. Ohne genügend Zeit für sich selbst, am besten in der Natur, verliert man den Blick für´s Wesentliche. Hier meine Ergänzung zu Dr. Winterhoffs Interview in KiNDER, Ausgabe März 2014. Dr. Michael Winterhoff, Mediziner und Psychotherapeut, ist Spezialist auf dem Gebiet der… weiterlesen →
Unternehmen lechzen nach solchen Mitarbeitern: Sie sind hervorragend weil sie aus sich herauslassen was aus ihnen drängt. Mit einem Wort: sie sind brillant. Leider sind das die Wenigsten. Das ist ein katastrophaler Zustand! Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, fehlplatzierte Mitarbeiter durchzubringen. Und doch ist das leider Normalzustand, wenn… weiterlesen →
Warum das auch in Deutschland funktionieren kann. Wir müssen nur ebenfalls mehr nutzen was uns genau so zur Verfügung steht. Wen trifft man, wenn man in Schweden durch die Berge streift? Einen einsamen Wanderer in Gummistiefeln und verwegener vom intensiven Gebrauch gezeichneter Ausrüstung mit der Angelrute in der Hand. Und… weiterlesen →
Eifrig sind Wissenschaftler aller Couleur damit beschäftigt Rätsel zu lösen, Wirkstoffe für und gegen alles Mögliche zu finden. Denn das Meiste ist noch nicht gefunden, was uns die Natur geben kann. Jedes Jahr werden neue Arten und Wirkstoffe entdeckt. Nur muss man kein Wissenschaftler sein, um von der Natur für… weiterlesen →
Die Finger tanzen Samba auf der Tastatur. Die milde Spätwintersonne kitzelt Frühlingskräfte und frische Gedanken wach. Dann und wann ein Telefonat, entspannt und konzentriert voll guter Stimmung: „Sie sind heute wohl besonders gut drauf! Da freue ich mich umso mehr Ihnen die Zusage für den Auftrag nun geben zu können!“… weiterlesen →
Sie kennen sicher die Lehre des Pfarrers Sebastian Kneipp (1821 – 1897). Er empfiehlt: kaltes Wasser, Barfußlaufen, ausgewogene Ernährung, Heilpflanzen und bewusstes Leben. Welchen Alltag hatte der Mensch über Jahrhunderttausende bis hinein ins Mittelalter? Kaltes Wasser war normaler als warmes. Wer sich um das Vieh kümmerte, Wäsche wusch, zwischen Weilern… weiterlesen →
Es gibt so viel und immer noch mehr. Das ist gut. Jeder soll sich herauspicken was ihm gefällt. Nur, je mehr es gibt, desto bewusster muss man Picken. Das ist die Krux. Man braucht so wenig und doch so viel: die große Natur. Im Wenigen liegt ja gerade die Kraft.… weiterlesen →
Natur ist mehr-wert. Das ist selten. Wirklich selten. Man bekommt mehr als man zu hoffen wagt. Noch dazu ganz ohne Marketingmasche. Ohne psychologische Fangmethoden. Unser tief verwurzelter Glauben an die geringe Qualität der nicht wirtschaftlich nutzbaren Ressourcen der Natur trägt die Schuld. Warum das so ist lesen Sie in Die… weiterlesen →
Viele Menschen haben Angst vor der Natur: Der Ruf der Eule. Ein Knacken im Unterholz. Das Bellen von Fuchs und Rehbock. … Vergruselt durch Geschichten, Märchen und Medien. Das kann nur geschehen, weil wir die Natur nicht mehr kennen. Wir wissen nicht mehr was wirklich gefährlich ist und was nicht. Doch… weiterlesen →