Also ich glaube dem Weihnachts-und-Jahresend-Stress-Gejammere nicht mehr. Mir scheint, es ist eine Form der Wichtigtuerei. Ein Auswuchs des psychologischen Musters „Liebe durch Leistung”: Nur wer überbordend viel zu tun hat und nach seinem Kundtun auch mitleidige Blicke und Kommentar erntet, fühlt sich wichtig und damit gewollt (=geliebt). Natürlich ist das… weiterlesen →
Die Finger tanzen Samba auf der Tastatur. Die milde Spätwintersonne kitzelt Frühlingskräfte und frische Gedanken wach. Dann und wann ein Telefonat, entspannt und konzentriert voll guter Stimmung: „Sie sind heute wohl besonders gut drauf! Da freue ich mich umso mehr Ihnen die Zusage für den Auftrag nun geben zu können!“… weiterlesen →
Tu es! Jetzt! Verbringe so viel Zeit draußen wie möglich. Gerade jetzt bei diesem Schmuddelwetter. Es bringt Dir viel mehr als Du vielleicht glaubst. Auch bei bedecktem Himmel bekommen wir die für unsere Stimmung und Gesundheit so wichtige Ration Lux. Und nicht nur das. Zudem ist schlechtes Wetter weit weniger… weiterlesen →
Bergwandern boomt seit Jahren. Freizeit am Meer seit Jahrzehnten. Warum ist das so? Die Erholungswirkung ist dort besonders hoch. Ja schon, doch warum ist das so? Warum meinen wir uns am Berg und Meer besonders gut zu erholen? Man sagt auch Reizklima dazu. Ja schon, doch was reizt da so… weiterlesen →