Unternehmen lechzen nach solchen Mitarbeitern: Sie sind hervorragend weil sie aus sich herauslassen was aus ihnen drängt. Mit einem Wort: sie sind brillant. Leider sind das die Wenigsten. Das ist ein katastrophaler Zustand! Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, fehlplatzierte Mitarbeiter durchzubringen. Und doch ist das leider Normalzustand, wenn… weiterlesen →
Wer in unserer Leistungsgesellschaft dauerhaft nicht nur überleben sondern erfüllt leben will, der braucht eine ganze Reihe an Kompetenzen. Deren Basis ist das Management der eigenen Ressourcen. Fachlicher Art, ganz klar. Doch viel wichtiger sind die Selbstkompetenzen. Dazu gehören Sozialkompetenzen, wie Empathie, Selbst- und Fremdführung oder auch Integrität und Authentizität. Üblicherweise… weiterlesen →
Natur ist mehr-wert. Das ist selten. Wirklich selten. Man bekommt mehr als man zu hoffen wagt. Noch dazu ganz ohne Marketingmasche. Ohne psychologische Fangmethoden. Unser tief verwurzelter Glauben an die geringe Qualität der nicht wirtschaftlich nutzbaren Ressourcen der Natur trägt die Schuld. Warum das so ist lesen Sie in Die… weiterlesen →
Wie ist Kreativität erlernbar? Wie ist Kreativität verbesserbar? Zunächst zur Basis, dem Erlernen von Kreativität. Nun, in der Hauptsache kommt es darauf an wie man selbst zur Kreativität steht. Was man sich also zutraut. Kreativität muss man sich vor allem erst einmal erlauben. Für einen selbst betrachtet ist das vielleicht keine große Herausforderung.… weiterlesen →