Aktuell kursieren immer wieder Aussprüche wie: „In einer Demokratie darf jeder alles sagen.” Doch stimmt das wirklich? Wir brechen hier keine politische Debatte vom Zaun, sondern sehen uns an, wie das so ist in Gemeinschaften, ob da jeder wirklich alles sagen darf.
Umstände, die wir uns selbst geschaffen haben, stellen sich gerne irgendwann anders dar, als wir es uns gedacht hatten. Unsere Erwartungen wurden enttäuscht. Enttäuschungen und letztlich Frust können wir nur erleben, wenn
Wieder ist ein Jahr rum und wir sind an den meisten unserer guten Vorsätze gescheitert. Das muss so sein, denn die guten Vorsätze sind selten Herzenssache. Sie sind Kopf-Entscheidungen, die uns ein den Moden entsprechendes Idealbild anstreben lassen. Deshalb können gute Vorsätze nicht funktionieren.
Es ist völlig still. Es ist völlig dunkel. Nur vage sehe ich die schwarzen Silhouetten der Gartensträucher durchs Fenster. Das Mondlicht gibt gerade so viel vom Raum preis, dass ich ihn erfassen kann. Wir machen in unserer Familie gerade das Experiment „Leben ohne Licht“. Zehn Tage verwenden wir nur Kerzen… weiterlesen →
Wir brauchen Höchstleistungen. Nur eben nicht jeden Tag. Pausen in der Natur sind ihr Turbo. Wir Menschen sind Leidenskünstler. Wir Menschen sind Hochleitungskünstler. Doch immer öfter geht es schief, wie die aktuell auf 61,5 Millionen bezifferten Ausfalltage wegen psychischer Belastungen zeigen. Wie kaum ein anderes Lebewesen können wir uns selbst… weiterlesen →
Eltern im permanenten Katastrophenmodus erschafft Firmen im permanenten Katastrophenmodus. Ohne genügend Zeit für sich selbst, am besten in der Natur, verliert man den Blick für´s Wesentliche. Hier meine Ergänzung zu Dr. Winterhoffs Interview in KiNDER, Ausgabe März 2014. Dr. Michael Winterhoff, Mediziner und Psychotherapeut, ist Spezialist auf dem Gebiet der… weiterlesen →
Heute muss ich mich einmal richtig bedanken. Und zwar bei einem guten Freund: meinem Notizbuch. Ich kann seine ständige Begleitung gar nicht hoch genug schätzen. Er begleitet mich überall hin. Sogar ins Bett, denn er schläft am Nachtkästchen. Er merkt sich für mich alles was mir so ungeplant einfällt oder… weiterlesen →
Sie kennen sicher die Lehre des Pfarrers Sebastian Kneipp (1821 – 1897). Er empfiehlt: kaltes Wasser, Barfußlaufen, ausgewogene Ernährung, Heilpflanzen und bewusstes Leben. Welchen Alltag hatte der Mensch über Jahrhunderttausende bis hinein ins Mittelalter? Kaltes Wasser war normaler als warmes. Wer sich um das Vieh kümmerte, Wäsche wusch, zwischen Weilern… weiterlesen →