Ein Geschäftsführer erzählt von einem Fauxpas: „Ich hatte im scharfen Ton unsere Auszubildende (17) zurechtgewiesen. Daraufhin sieht sie mich mit festem Blick an und sagt ruhig: „Sie können auf zwei Arten mit mir sprechen: Vernünftig oder gar nicht.” Sie dreht sich um und geht.“ Der Geschäftsführer weiter: „Wie vom Blitz… weiterlesen →
Es liegt in der Natur der Sache: Gehört dir die Firma, fühlst du intensiver: jeden Verlust und jeden Gewinn. Das färbt auf jede noch so kleine Handlung ab. Dabei gilt es ein paar Dinge zu beachten, die sehr wohl über Gedeih und Verderb entscheiden. Hier im Beitrag weiterlesen. Gute Zeit,… weiterlesen →
Informationen können wir nur nutzen, wenn wir sie verarbeiten. Erst dann ist Querdenken möglich. Im Schnellschnell drüber Hinwegrasen entgehen uns die wesentlichen Informationen um Querdenken zu können. Die zunehmend wichtigste Eigenschaft um seine Kreativität vollends auszuschöpfen. Je komplexer die Zusammenhänge, desto mehr müssen wir diese Komplexität würdigen: Wo es Sinn… weiterlesen →
Ferngesteuert erscheinen heute viele Menschen. Die äußeren Einflüsse bewältigen, reagieren, abarbeiten. Wie ein Zug der durch die Lande schießt und von einer Schaltzentrale seinen Weg vorgegeben bekommt. Wollen wir nicht die Weichen von anderen gestellt bekommen, müssen wir von Zeit zu Zeit den Mut aufbringen, eigenverantwortlich anzuhalten, auszusteigen und die… weiterlesen →
Viele Menschen haben Angst vor der Natur: Der Ruf der Eule. Ein Knacken im Unterholz. Das Bellen von Fuchs und Rehbock. … Vergruselt durch Geschichten, Märchen und Medien. Das kann nur geschehen, weil wir die Natur nicht mehr kennen. Wir wissen nicht mehr was wirklich gefährlich ist und was nicht. Doch… weiterlesen →