Im 1. Teil haben wir uns die Automatismen von Disziplin angesehen. Hier erschließen wir uns die Freude an Disziplin.
Der Möglichkeiten, wie wir noch disziplinierter werden können, finden sich viele. Bloß, wie wir Disziplin automatisch erzeugen können, darüber findet sich erstaunlich wenig. Wir sprechen von Selbstdisziplin. Sie ist ein wahres Wundermittel, sofern
Symptome zu behandeln macht nur Sinn, wenn wir dadurch die Möglichkeit schaffen, ihre Ursachen zu beheben oder unnötiges Leid zu vermeiden. So ist es in der Medizin. So ist es im Leben überhaupt und in der Arbeitswelt im Besonderen.
Täglich begehen viele Menschen einen sehr schwerwiegenden Fehler. Ohne es zu wissen. Mit diesem Fehler schädigen sie andere und sich selbst. Ohne es zu wissen. Es ist ein Verbrechen, jemanden zurückhalten zu wollen.
Aggressivität ist normal und wichtig. Aggression ist lediglich eine Form der Energie. Allein unser Umgang mit dieser Energie entscheidet über ihre Wirkung. Fehlgeleitet oder unterdrückt wird sie zur Zeitbombe
„Probleme lösen wir nur mit dem Blick von außen und niemals in Verstrickung. Die besten und langfristig sinnvollsten Ideen haben wir mit entspanntem Gemüt. Diese Phänomene bietet uns die Natur, doch wir nutzen sie dafür noch nicht konsequent. Gerade Führungskräfte müssen häufig konträre Anforderungen und Erwartungen zielführend vereinen um kurz-… weiterlesen →
Mit dem Selbstlernkurs UrKraft erschließen Sie sich die Kräfte der Natur. Sie tasten sich Schritt für Schritt an die Natur heran und entwickeln mit jeder der 38 Übungen ein tieferes Gefühl für die Natur. Damit ist es Ihnen möglich, die Natur als niemals versiegende Quelle für Kraft und Kreativität zu… weiterlesen →
Oder: Wie Du mit weniger Rhythmen Deinen Rhythmus für mehr Leistungskraft stärkst Beobachtest Du auch wie viele mit Kopfhörern Sport treiben? Ich habe oft den Eindruck, es sind mittlerweile die Wenigsten, die ohne Musikunterstützung trainieren. Sogar Joggerpärchen sind mit Ohrstöpseln unterwegs. Musik beeinflusst uns. Je nach Taktfrequenz und Ausdruck der… weiterlesen →
„Ich würde ja gerne viel öfter hinaus gehen in die Natur. Doch ich habe das Gefühl etwas zu versäumen.“ Denken Sie so, dann geht es Ihnen wie den allermeisten. Denken Sie sich also nichts dabei dieses Gefühl zu haben. Das ist völlig normal. Schön, nur wie ändern wir das? Schließlich… weiterlesen →
Du kennst sicher diese fiesen Tage an welchen nichts geht. Diese Tage an denen Du Dich quälst und mühst, um doch noch das ein oder andere wenigstens im Ansatz zu erledigen. Diese Tage, an welchen Du am liebsten gar nichts tun würdest. Manchmal ist es eben so. Da geht nichts.… weiterlesen →