Schade, sehr sehr schade! Dürfen wir noch wirklich stolz sein? Oder wird uns das als Arroganz, als Überheblichkeit attestiert? Schade, denn Stolz macht unglaublich stark Wer auf sein Werk blickt und sich einfach nur freut, einfach nur stolz darauf ist, der fühlt sich richtig gut. Richtig stark. Der will das… weiterlesen →
Endlich ist der Sommer da! Nur ist es gleich wieder so furchtbar heiß. Wieder nicht optimal um draußen in der Natur unterwegs zu sein. Schon allein wegen der leidigen Wasserschlepperei. Vielleicht noch im tiefen Wald – doch da fressen uns die Mücken. Oder an einem See – doch der ist… weiterlesen →
Gäbe es die Sticheleien der Geschlechter über einander nicht, was wäre unsere Welt doch langweilig! Es gäbe unter Freunden und Freundinnen nicht einmal die Hälfte an Gesprächsthemen. Ganze Sparten an Literatur gäbe es nicht. Ein Themen-Klassiker ist der Männerschnupfen. Ich denke, es gibt gute Gründe, weshalb wir Männer uns dabei… weiterlesen →
Übermorgen, am 21. Dezember ist wieder mal ein ganz besonderer Tag: es ist Neujahr. Neujahr? Werden Sie fragen. Der 21. ist doch gar kein besonderer Tag, vielleicht noch weil da Wintersonnwende ist. Ok, aber ist das etwas Besonderes? Ja, das ist etwas Besonderes. Wie sehr die Sonne unser Gemüt beeinflusst… weiterlesen →
Der 8. November. Ein ganz besonderer Tag? Wissen Sie was morgen für ein besonderer Tag ist? Morgen ist ein ganz besonderer Tag. Es ist der 8. November. Aha. So, und nun? An diesem Tag gab es in der Geschichte u. a. eine Reihe interessanter Ereignisse: – Präsident Abraham Lincoln wird… weiterlesen →
An sich verändert uns die Natur nicht. Sie führt uns nur auf das zurück was wir im Grunde sind: – gesund – lebensfroh – kraftvoll – kreativ – gelassen – zufrieden – liebevoll – respektvoll – vielseitig – mutig Aus der Natur kommt jeder anders zurück als er gegangen ist:… weiterlesen →
Wer in unserer Leistungsgesellschaft dauerhaft nicht nur überleben sondern erfüllt leben will, der braucht eine ganze Reihe an Kompetenzen. Deren Basis ist das Management der eigenen Ressourcen. Fachlicher Art, ganz klar. Doch viel wichtiger sind die Selbstkompetenzen. Dazu gehören Sozialkompetenzen, wie Empathie, Selbst- und Fremdführung oder auch Integrität und Authentizität. Üblicherweise… weiterlesen →
Wir Menschen lassen uns eine ganze Menge einfallen um immer besser zu werden. Dabei fällt auf, es geht bei allen Schneller-, Höher-, Weiter-, Schöner-, Bekannter-, Wichtigerversuchen immer nur in eine Richtung. Es geht immer nur hin zum Mehr. Mmh, ist das aushaltbar? Als Individuum nicht. Als Kollektiv schon. Schön, als… weiterlesen →