Leid
Unlösbare Probleme lösen. (posttraumatisches) Wachstum durch Weisheit.
Manchmal stehen wir komplett vor der Wand. Wie bloß, soll es weiter gehen? Wenn nichts zu helfen scheint, gibt es dennoch eine Vorgehensweise, die uns Schritt für Schritt Richtung Licht am Ende des Tunnels führt: Weisheit.
Zweifel – doof und trotzdem wertvoll
Ängste sind meist unbewusst und äußern sich in Zweifel. Liest sich doof, ist trotzdem so…
Corona-Maßnahmen können depressiv machen. Wieso unsere Identität eine harte Probe erfährt.
Eine hohe Selbstkonzeptklarheit macht das Leben attraktiver, interessanter, erfolgreicher und geglückter. Doch eine hohe Selbstkonzeptklarheit wird zum Stressfaktor wenn sie nicht stabil ist. Fehlen wichtige Identitätsstützen, wie der bereichernde, fordernde und
Angst in Veränderung: Opfer und Gestalter der Angst
Veränderung macht Angst. Mehr oder weniger jedem. Mehr oder weniger bewusst. In Veränderungsprozessen ist Angst immer im Spiel. Auch wenn wir sie leugnen, wegdiskutieren, verspotten oder ignorieren.
Ob Wachstum oder Rückentwicklung, wir wählen selbst
Es ist Samstag und Du tust etwas für Dich und fühlst Dich gut. Vielleicht gehst Du spazieren, treibst Sport, musizierst, malst oder liest ein gutes Buch oder Du räumst gedankenverloren auf und machst es Dir dann gemütlich. Die (Arbeits-)Woche ist gut gelaufen und Du genießt Dein
Konstruktivismus: Das größte Problem ist, keine Probleme zu haben, jedoch zu glauben, Probleme zu haben.
Ein Unternehmer Mitte 30 neulich: „Ich bin unheilbar krank. An der Krankheit werde ich nicht sterben, doch ich habe sie mein Leben lang. Habe ich Schübe, sind meine Tage die Hölle. Dann ständig die Untersuchungen, das zehrende Einstellen der Medikamente, vieles das ich nicht oder nur sehr eingeschränkt tun kann. Doch dann sehe ich andere … Weiterlesen
Werte: die Schätze unserer Identität
Werte sind ein wesentlicher Baustein unserer Identität (Teil 1, Teil 2)und unseres Selbstkonzeptes. Werte bestimmen unser Denken und Handeln. Sie ziehen uns in ganz bestimmte Richtungen. Wir folgen ihnen mehr oder weniger bewusst. Werte nehmen wir auch aus unserer Herkunftsfamilie, unserem sozialen und beruflichen Umfeld an. Das ist wichtig, denn nur wer die (geschriebenen und … Weiterlesen