„Etwas fehlt immer!” Wir kennen das zur Genüge. Nicht nur zu Corona-Zeiten. Doch paradox: je mehr wir uns mit dem Mangel befassen, desto größer wird er. Egal, wie sehr wir uns anstrengen und es gut meinen. Wir müssen die Ursachen des Mangels verändern um den Mangel zu beheben.
In einem Gespräch zeigt eine Führungskraft ein zunächst sehr frei forschendes, assoziierendes und im Weiteren klares, strategisches, wohltuend stringentes, doch zu jedem Zeitpunkt ein reflektiertes Verhalten. In einem Emailverkehr kurz darauf lässt sie sich jedoch
Eine Abteilungsleiterin, Anfang 30, ist seit zwei Monaten im Unternehmen. Zum ersten Mal steht sie in Personalverantwortung. Mittlerweile kann sie folgerichtig erfassen, was im Unternehmen und speziell in ihrer Abteilung gut läuft und womit sie nicht einverstanden ist.
Wo es Mobbing gibt, existiert kein Team. Sondern ein Mob, der Dampf ablassen muss. Die Ursache dafür ist Angst. Manchmal kommt die Angst von außen ins Unternehmen, meist ist sie im Unternehmen selbst begründet.
Wie wir uns selbst in der Welt wahrnehmen, konkretisiert sich durch die Reaktionen, die wir bei anderen mit unserem Tun auslösen. Wir haben von uns ein Selbstbild und ein Idealbild. Beides fügt sich zu unserem Selbstkonzept zusammen. Ohne adäquaten Austausch mit anderen ist unser Selbstbild gefährdet und kann zerfallen. (Robinson-Syndrom)… weiterlesen →