Der Zweifel der hoch Erfolgreichen. Wann ist zweifeln gut, wann wird es gefährlich

Ich mache immer wieder die Erfahrung: gerade die, die es wirklich drauf haben, die etwas vollbracht haben, die gewagt und investiert haben, die oftmals vorgezeichnete Wege verlassen haben. Sind diejenigen, die am häufigsten und am intensivsten zweifeln.  Es sind Menschen, die an sich selbst Maßstäbe setzen. Die sich auch manchmal unter Druck setzen und dazu … Weiterlesen

Negative Überzeugungen blockieren uns extrem

Unsere Überzeugungen entscheiden maßgeblich, welche Entscheidungen wir fällen und welche Handlungen wir ergreifen. Überzeugungen entstehen aus aktiven und passiven Erfahrungen, Gewohnheiten, moralischen, kulturellen und ideologischen Wertvorstellungen und gedanklichen Konstrukten.

Leut´, redet miteinander! Mit Generationen-Bashing lässt sich keine Zukunft gestalten.

Die Alten jammern über die Jungen. Die Jungen machen was sie wollen und sind stolz auf ihre Wirkung bei den Alten. Ein wichtiger Reifungsprozess für beide. Miteinander Tragfähiges zu gestalten geht nur so. Gemeinsame Werte sind die Basis. Packen wir´s an! 7 Tipps.

Projektion: Das Ding mit der Selbstoffenbarung, Lügenpresse & Co.

Jedes Feedback ist Selbstoffenbarung. So sagt man. Ja sogar jegliche Äußerung, ob mündlich, haptisch, schriftlich usw. ist es. Und obwohl wir es oft erleben, dass Menschen ihre Ansichten sogar lauthals herausschreien, hören sie doch ihre eigenen Worte nicht.

Unlösbare Probleme lösen. (posttraumatisches) Wachstum durch Weisheit.

Manchmal stehen wir komplett vor der Wand. Wie bloß, soll es weiter gehen? Wenn nichts zu helfen scheint, gibt es dennoch eine Vorgehensweise, die uns Schritt für Schritt Richtung Licht am Ende des Tunnels führt: Weisheit.

Empathie: Ohne Gefühlsduselei zeitlos erfolgreich führen. Mit Hirn, Herz und Hand!

„Empathie” – eine der häufigsten und abgedroschensten Worthülsen im Führungswissen. Trotzdem ist kaum etwas wichtiger als lebendige Empathie für jene, die zeitlos wirksam führen wollen. Was ist Empathie genau und wie umgehen wir ihre Fallen?

Respektlosigkeit und Respekt-Fordern zeigen Angst. So schützt Du Dich vor Respektlosigkeit: 5 Clous

Jeder hat sich schon mal respektlos behandelt gefühlt. Und jeder hat sich schon mal respektlos anderen gegenüber verhalten. Das passiert und ist nicht weiter tragisch. Was steckt jedoch dahinter, wenn uns immer wieder Respektlosigkeit entgegen gebracht wird?

Corona-Maßnahmen können depressiv machen. Wieso unsere Identität eine harte Probe erfährt.

Eine hohe Selbstkonzeptklarheit macht das Leben attraktiver, interessanter, erfolgreicher und geglückter. Doch eine hohe Selbstkonzeptklarheit wird zum Stressfaktor wenn sie nicht stabil ist. Fehlen wichtige Identitätsstützen, wie der bereichernde, fordernde und

Corona ist ein Geschenk für unsere Führungskunst: Zeitlos wirksam führen

Diffuse Bedrohungen, wie (Corona-)Viren, lassen Ängste entstehen, die mit gewohnten Angstbewältigungs-Maßnahmen nicht zu beheben sind. Gegen diffuse Bedrohungen hilft nur Vertrauen: Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, in die Gemeinschaft und in die Zukunft. Unsere innere Haltung