12 Bausteine für ein gutes Leben: Für alle wertvoll, für Neurodivergente grandios

Eine Reihe sehr wertvoller Gesetze des Lebens gelten für alle. Für neudodivergente* Menschen sind sie Grundvoraussetzung, um ihre besonderen Fähigkeiten zur Geltung zu bringen…

Negative Überzeugungen blockieren uns extrem

Unsere Überzeugungen entscheiden maßgeblich, welche Entscheidungen wir fällen und welche Handlungen wir ergreifen. Überzeugungen entstehen aus aktiven und passiven Erfahrungen, Gewohnheiten, moralischen, kulturellen und ideologischen Wertvorstellungen und gedanklichen Konstrukten.

Leut´, redet miteinander! Mit Generationen-Bashing lässt sich keine Zukunft gestalten.

Die Alten jammern über die Jungen. Die Jungen machen was sie wollen und sind stolz auf ihre Wirkung bei den Alten. Ein wichtiger Reifungsprozess für beide. Miteinander Tragfähiges zu gestalten geht nur so. Gemeinsame Werte sind die Basis. Packen wir´s an! 7 Tipps.

Typentests, das Glutamat der Personalentwicklung

„Er ist so ein tief Blauer und sie so eine Rot-Gelbe…” Wie wunderbar es doch ist, dass sich jemand die unfassbare Arbeit gemacht hat und Menschen in Typen eingeteilt hat! Das Leben ist kompliziert und anstrengend genug. Oder sind Typentests nicht vielleicht doch eher des Zauberlehrling´s Besen?

Projektion: Das Ding mit der Selbstoffenbarung, Lügenpresse & Co.

Jedes Feedback ist Selbstoffenbarung. So sagt man. Ja sogar jegliche Äußerung, ob mündlich, haptisch, schriftlich usw. ist es. Und obwohl wir es oft erleben, dass Menschen ihre Ansichten sogar lauthals herausschreien, hören sie doch ihre eigenen Worte nicht.

Was ist LebensKunst?

#LebensKunst. Was ist Lebenskunst? Was definitiv nicht? Wir finden es heraus… Nun, Neid und „falsche“ Wünsche gehören sicher nicht zur Lebenskunst. Doch was hat es mit Neid wirklich auf sich und was sind „falsche“ Wünsche genau?

Unlösbare Probleme lösen. (posttraumatisches) Wachstum durch Weisheit.

Manchmal stehen wir komplett vor der Wand. Wie bloß, soll es weiter gehen? Wenn nichts zu helfen scheint, gibt es dennoch eine Vorgehensweise, die uns Schritt für Schritt Richtung Licht am Ende des Tunnels führt: Weisheit.

Heute Neues wird morgen zur Komfortzone. Auch wenn’s holpert.

Hier zum Video. Wir verändern uns. Immer. Bewusst oder unbewusst. Doch auch freiwillig initiierte Veränderungen sind oft anstrengend und wir würden sie manchmal gerne rückgängig machen. Wieso uns das nicht gelingt und wieso das auch nicht sinnvoll ist?

Empathie: Ohne Gefühlsduselei zeitlos erfolgreich führen. Mit Hirn, Herz und Hand!

„Empathie” – eine der häufigsten und abgedroschensten Worthülsen im Führungswissen. Trotzdem ist kaum etwas wichtiger als lebendige Empathie für jene, die zeitlos wirksam führen wollen. Was ist Empathie genau und wie umgehen wir ihre Fallen?