Gefahr für neurodivergente Menschen: Selbstausbeutung durch überzogene Selbstkritik

Kritisch mit sich selbst zu sein und sich selbst nicht alles zu glauben, ist ein wesentliches Moment der Selbstbegegnung. Fatal wird es, wenn das Sich-Hinterfragen eine Eigendynamik entwickelt. Dann wird das Leben scheußlich. Auf Schritt und Tritt belauern wir uns selbst, in der Hoffnung auf den entscheidenden Entwicklungsschritt. Doch gerade durch dieses Selbst-Beäugen mit Argusaugen ... Weiterlesen

Motivation und Ausdauer: Dopamin auf natürliche Weise steigern

Dopamin ist ein Neurotransmitter (Botenstoff), von dem man ausgeht, er beeinflusst die Motivationsbildung. Dabei nicht so sehr das Lustempfinden, sondern das motivierte und gerichtete Tun, das eine Belohnung oder eine Verbesserung erreichen will. Natürlich lässt sich auch hier einfach eine Pille einwerfen. Doch für mich ist die Kompetenzbildung weitaus wertvoller.

12 Bausteine für ein gutes Leben: Für alle wertvoll, für Neurodivergente grandios

Eine Reihe sehr wertvoller Gesetze des Lebens gelten für alle. Für neudodivergente* Menschen sind sie Grundvoraussetzung, um ihre besonderen Fähigkeiten zur Geltung zu bringen…

Negative Überzeugungen blockieren uns extrem

Unsere Überzeugungen entscheiden maßgeblich, welche Entscheidungen wir fällen und welche Handlungen wir ergreifen. Überzeugungen entstehen aus aktiven und passiven Erfahrungen, Gewohnheiten, moralischen, kulturellen und ideologischen Wertvorstellungen und gedanklichen Konstrukten.

Leut´, redet miteinander! Mit Generationen-Bashing lässt sich keine Zukunft gestalten.

Die Alten jammern über die Jungen. Die Jungen machen was sie wollen und sind stolz auf ihre Wirkung bei den Alten. Ein wichtiger Reifungsprozess für beide. Miteinander Tragfähiges zu gestalten geht nur so. Gemeinsame Werte sind die Basis. Packen wir´s an! 7 Tipps.

Was kaufst Du beim Handwerker: die Arbeit oder die Lösung?

Beauftragst du einen Handwerker weil er mit den tollsten Werkzeugen gut umgehen kann oder weil er die passende Lösung für dich hat? Wieso machen wir es in der Personalentwicklung nicht auch so?

Typentests, das Glutamat der Personalentwicklung

„Er ist so ein tief Blauer und sie so eine Rot-Gelbe…” Wie wunderbar es doch ist, dass sich jemand die unfassbare Arbeit gemacht hat und Menschen in Typen eingeteilt hat! Das Leben ist kompliziert und anstrengend genug. Oder sind Typentests nicht vielleicht doch eher des Zauberlehrling´s Besen?

Darf jeder alles sagen?

Aktuell kursieren immer wieder Aussprüche wie: „In einer Demokratie darf jeder alles sagen.” Doch stimmt das wirklich? Wir brechen hier keine politische Debatte vom Zaun, sondern sehen uns an, wie das so ist in Gemeinschaften, ob da jeder wirklich alles sagen darf.

Projektion: Das Ding mit der Selbstoffenbarung, Lügenpresse & Co.

Jedes Feedback ist Selbstoffenbarung. So sagt man. Ja sogar jegliche Äußerung, ob mündlich, haptisch, schriftlich usw. ist es. Und obwohl wir es oft erleben, dass Menschen ihre Ansichten sogar lauthals herausschreien, hören sie doch ihre eigenen Worte nicht.

Was ist LebensKunst?

#LebensKunst. Was ist Lebenskunst? Was definitiv nicht? Wir finden es heraus… Nun, Neid und „falsche“ Wünsche gehören sicher nicht zur Lebenskunst. Doch was hat es mit Neid wirklich auf sich und was sind „falsche“ Wünsche genau?