Da digital morgen bereits normal sein wird, können sich Unternehmen nur durch eine zukunftsfähige Kultur hervortun.
Krankenstände sind immer lästig und teuer sowieso. Doch wieso sind hohe Krankenstände in manchen Unternehmen und Teams überhaupt kein Thema und in anderen Dauerbrenner?
Unternehmen, die keine Personalengpässe haben? Obwohl sie ihre Marktstellung nur durch exzellente Mitarbeiter halten können? Und ohne Marketingbudget? Geht: Durch Führung, die Empfehlungen folgen lässt.
Es gibt tatsächlich noch Führungskräfte, die allen Ernstes davon überzeugt sind, man könne andere bremsen. Ohne jegliche Nebenwirkungen! Der Fall: der Bereichsleiter (mäßig reflektierter Endvierziger) kommt mit der großen Motivation eines jungen Teamleiters nicht klar.
„Der ist schon gut.
Täglich begehen viele Menschen einen sehr schwerwiegenden Fehler. Ohne es zu wissen. Mit diesem Fehler schädigen sie andere und sich selbst. Ohne es zu wissen. Es ist ein Verbrechen, jemanden zurückhalten zu wollen.
Es ist schon ein Kreuz, das mit dem jeden Tag aufstehen, oder nicht? Besonders, wenn der Wecker das Signal dafür gibt. Motivations-Fetischisten meinen ja, wenn man exakt weiß, wozu man jeden Tag aufsteht, dann flutscht man geradezu JEDEN EINZELNEN TAG aus den Federn.
Chef: „Morgen beim Team-Meeting heize ich ihnen ein! So kann es nicht weitergehen, wir brauchen da mehr Druck am Kessel!” „Was werden Ihre Leute dann nach dem Team-Meeting tun?” Chef: „Keine Ahnung. Ist mir auch egal. Jetzt ist Schluss mit dem Schmusekurs!” „Woran erkennen Sie denn, z.B. in einer Woche,… weiterlesen →
Manchmal sind wir uns sicher, nur mit Gewalt etwas erreichen zu können. Wir hatten damit bereits Erfolg oder haben vom Beispiel anderer gelernt. Aggression und damit Gewalt sind immer ein Zeichen von Frust. Denn wir zeigen diese Verhaltensweisen nur, wenn wir nicht weiterwissen. Doch es gibt immer einen Weg, ohne… weiterlesen →
Wie können Unternehmen und Führungskräfte frei bleiben und sich nicht von einzelnen Mitarbeitern abhängig machen lassen. Gerade auch, wenn in Zukunft die passenden Arbeitskräfte immer knapper werden. Selbst wenn die Digitalisierung hier Hoffnung macht, ist das wirklich die Lösung? Brauchen wir nicht auch in Zukunft Menschen, die etwas auf dem… weiterlesen →
Seiner Berufstätigkeit überdrüssig zu werden ist weder normal noch unnormal, sondern eine individuelle Präferenz. Unsere Leistungsmotive ändern sich über die Jahre. Fatal, wenn Führungskräfte oberflächliche Routine mit persönlichem Zugang verwechseln. Abteilungsleiterin mit „Burnout” erfährt „Wunderheilung über Nacht” Die Mittvierzigerin ist seit etlichen Jahren in einem sehr dynamischen Unternehmen, das sie… weiterlesen →