„Der Worte wurden genug gewechselt. Lasst Braten, äh, Taten folgen.” So beendete mein Chef damals in Chile mit einem Schmunzeln gerne Besprechungen. Dann schwang ich mich wieder in den Sattel und
„Oh, der ganze Formularkram… Muss das wirklich sein?” Stöhnten wiederholt Mitarbeiter. „Ja, schon, weil gesetzliche Vorgaben…” Entgegnete ich dann immer. Irgendwann war ich es leid, pauschal auf angeblich Überflüssiges oder
Es gibt tatsächlich noch Führungskräfte, die allen Ernstes davon überzeugt sind, man könne andere bremsen. Ohne jegliche Nebenwirkungen! Der Fall: der Bereichsleiter (mäßig reflektierter Endvierziger) kommt mit der großen Motivation eines jungen Teamleiters nicht klar.
„Der ist schon gut.
Vielleicht kennst Du die Situation, besser gesagt, den Zustand, wenn „eigentlich” alles in Deinem Leben ziemlich richtig gut läuft nur eben eine einzige Sache nicht. Es ist zum Haare ausraufen! Wie es scheint, muss es im Leben eines Mensc
Eine Abteilungsleiterin, Anfang 30, ist seit zwei Monaten im Unternehmen. Zum ersten Mal steht sie in Personalverantwortung. Mittlerweile kann sie folgerichtig erfassen, was im Unternehmen und speziell in ihrer Abteilung gut läuft und womit sie nicht einverstanden ist.
Aggressivität ist normal und wichtig. Aggression ist lediglich eine Form der Energie. Allein unser Umgang mit dieser Energie entscheidet über ihre Wirkung. Fehlgeleitet oder unterdrückt wird sie zur Zeitbombe
Chef: „Morgen beim Team-Meeting heize ich ihnen ein! So kann es nicht weitergehen, wir brauchen da mehr Druck am Kessel!” „Was werden Ihre Leute dann nach dem Team-Meeting tun?” Chef: „Keine Ahnung. Ist mir auch egal. Jetzt ist Schluss mit dem Schmusekurs!” „Woran erkennen Sie denn, z.B. in einer Woche,… weiterlesen →
Manchmal sind wir uns sicher, nur mit Gewalt etwas erreichen zu können. Wir hatten damit bereits Erfolg oder haben vom Beispiel anderer gelernt. Aggression und damit Gewalt sind immer ein Zeichen von Frust. Denn wir zeigen diese Verhaltensweisen nur, wenn wir nicht weiterwissen. Doch es gibt immer einen Weg, ohne… weiterlesen →
Ein Unternehmer Mitte 30 neulich: „Ich bin unheilbar krank. An der Krankheit werde ich nicht sterben, doch ich habe sie mein Leben lang. Habe ich Schübe, sind meine Tage die Hölle. Dann ständig die Untersuchungen, das zehrende Einstellen der Medikamente, vieles das ich nicht oder nur sehr eingeschränkt tun kann.… weiterlesen →