Sie haben einen hohen Anspruch? Ja, es darf auch durchaus luxuriös sein? Dann werden Sie nichts gegen die niveauvollste Umgebung haben, in die Sie sich auf dieser Erde begeben können: die Natur. Überlegen Sie: Nirgendwo sonst haben Sie so viel Platz, sind völlig unbeobachtet, frei von Regeln und Zwängen. Vorausgesetzt… weiterlesen →
Laut einer aktuellen Studie von trendence (auf karriere.blog) würden zwei Drittel der Absolventen ein Jobangebot ausschlagen, wenn sie sich mit der Unternehmenskultur und den Werten nicht identifizieren können. So weit so sehr gut Denn was nützt ein Umfeld, in dem wir Leistung bringen wollen und in dem wir einen gehörigen… weiterlesen →
Die Elternzeit ist nichts anderes als ein Synonym für eine längere Abwesenheit vom Arbeitsplatz. Ob längerer Urlaub, ein Sabbatical, eine zeitintensive Fortbildung, usw. Gerne werden Empfehlungen gegeben: Unbedingt ganz knapp vor der gesetzlich verankerten Mitteilungspflicht dem Arbeitgeber von seiner Elternzeit mitteilen. Damit man auch den Kündigungsschutz genießt und nicht noch… weiterlesen →
Immer wieder werde ich gefragt, ob ich denn empfehle, ein wichtiges Meeting in der Natur abzuhalten. Nein, das empfehle ich nicht. Wir brauchen auch gar nicht die Natur zwingend in voller Pracht direkt im Meeting. Das ist sogar zum Teil hinderlich. Wir können die inspirierende und die Gedanken klärende Wirkung… weiterlesen →
Es gibt sie. Diese Typen (Männer und Frauen gleichermaßen!), die kennen sich schon aus in ihrem (Fach-)Bereich. Ja manche erreichen sogar Expertenstatus. Doch im Grunde ist ihr (Fach-)Wissen austauschbar. Koryphäen sind sie selten. Im eigenen Unternehmen, bei Dienstleistern, Kunden oder Konkurrenten gibt es andere, die ihnen fachlich jeder Zeit das… weiterlesen →
Hochkomplex und zusätzlich ständig in Veränderung ist unsere Welt der Märkte. Was heute Vormittag aus den vorhandenen Zahlen, Daten, Fakten analysiert und errechnet wurde, ist heute Nachmittag bereits korrekturbedürftig. Sagenhaft, nicht wahr!? Längst ist bekannt: das alleinige Fortschreiben von vergangenen Entwicklungen lässt keine wirklich verlässlichen Zukunftsprognosen zu. Definitiv ist es… weiterlesen →
Informationen können wir nur nutzen, wenn wir sie verarbeiten. Erst dann ist Querdenken möglich. Im Schnellschnell drüber Hinwegrasen entgehen uns die wesentlichen Informationen um Querdenken zu können. Die zunehmend wichtigste Eigenschaft um seine Kreativität vollends auszuschöpfen. Je komplexer die Zusammenhänge, desto mehr müssen wir diese Komplexität würdigen: Wo es Sinn… weiterlesen →
Formen Sie Ihr Team zu einer echten Einheit, mit der Sie (fast) jedes Ziel erreichen können. Wir Menschen sind sippen-soziale Wesen: wir brauchen eine enge Gemeinschaft um uns wohl zu fühlen. Nur dann laufen wir zur Bestform auf und tun das sogar noch gerne. Wir wollen dazu gehören, wir wollen… weiterlesen →
Ferngesteuert erscheinen heute viele Menschen. Die äußeren Einflüsse bewältigen, reagieren, abarbeiten. Wie ein Zug der durch die Lande schießt und von einer Schaltzentrale seinen Weg vorgegeben bekommt. Wollen wir nicht die Weichen von anderen gestellt bekommen, müssen wir von Zeit zu Zeit den Mut aufbringen, eigenverantwortlich anzuhalten, auszusteigen und die… weiterlesen →
Fachkräftemangel löst sich durch binden, nicht durch finden Der Fokus auf Quantität bei der Bewältigung des Fachkräftemangels verschwendet die Kräfte und Milliarden. Geben wir endlich der Qualität unserer Unternehmenskulturen diese Zeit- und Finanzmittel, beenden wir den Fachkräftemangel. Bei der aktuell wieder verstärkt aufflackernden Diskussion um den Fachkräftemangel kommt mir dieses… weiterlesen →